Léon Bérard

Senator

* 6. Januar 1876 Sauveterrede-Béarn

† 24. Februar 1960 Paris

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/1960

vom 16. Mai 1960

Wirken

Léon Félix Joseph Louis Bérard wurde am 6. Jan. 1876 in Sauveterrede-Béarn im Departement Basses-Pyrénéés geboren. Er besuchte das "Kolleg der Unbefleckten Empfängis" von Pau, studierte dann in Paris Rechtswissenschaften und erwarb den juristischen Doktortitel. 1900 wurde er bei Gericht zugelassen.

Er war dann Erster Sekretär der Rechtsanwaltsvereinigung in den Jahren 1901 bis 1902 und von 1901 bis 1910 Sekretär von Raymond Poincaré in der Rechtsanwaltskammer von Paris. Am 24. April 1910 wurde er zum ersten Male in die Kammer gewählt, außerdem zum Generalsekretär des Distrikts Basses-Pyrénées. Vom Jan. 1912 bis Dez. 1913 fungierte er als Unterstaatssekretär der Schönen Künste in den Kabinetten Poincaré. Von Nov. 1919 bis Jan. 1920 war er Minister für Unterricht im Kabinett Clemenceau und ab 1920 Kammerpräsident. Von Jan. 1921 bis zum März 1924 saß er erneut in den Kabinetten Briand und Poincaré als Minister für Unterricht. Als Politiker zählte er zur Gruppe der republikanischen Linken und war Mitglied der Kommission für Kunst und Unterricht. Im Jahre 1927 wurde er in den Senat gewählt.

Im Kabinett Laval von 1931/32 übernahm dann B. das Justizministerium ...